19. bis 23. Mai 2025 • im Bildungshaus #lila_bunt – feministische Bildung, Praxis und Utopie • in Kooperation mit der Willi-Eichler-Akademie
Um was geht’s?
Du interessierst dich für machtkritische, kollaborative Ansätze für Zusammenarbeit und Leitung? Feminist Leadership ist ein Ansatz, der den bewussten Umgang mit Macht und Verantwortung in den Mittelpunkt von Zusammenarbeit stellt und dabei hilft, partizipative und empowernde Prozesse in Organisationen, Teams und Gruppen zu gestalten. In jeder Struktur – ob hierarchisch, flach oder dezentral organisiert – bestehen Machtdynamiken, die Ungleichheit z.B. bei Entscheidungsfindung
verursachen.
In diesem Bildungsurlaub setzen wir uns mit Macht und Verantwortung in Zusammenarbeit und Leitung auseinander. Wir lernen Machtdynamiken in aktivistischen Gruppen, Teams und Organisationen zu analysieren und loten Handlungsspielräume für Veränderung aus. Mit dem Ziel, in den Strukturen, in denen wir arbeiten, Barrieren zu erkennen und abzubauen und Teilhabe, Diversität, Chancengerechtigkeit und Fürsorge zu fördern.
Feminist leadership ist keine „Technik“, sondern ein persönlicher Reflexions- und Lernprozess: eine machtkritische Linse, durch die wir unser eigenes Handeln, unsere Teams und Organisationen betrachten. Eine bewusste Haltung, die wir einnehmen, wenn wir entscheiden, kommunizieren und gestalten. Im Mittelpunkt steht: Macht sichtbar zu machen, sie zu teilen und positiv zu nutzen.
Wir haben Raum für die Reflexion der eigenen Haltung und Rolle und untersuchen, wie wir die eigene Praxis feministisch gestalten können. Wir bauen Wissen und Methodik auf, die hilft, feministische Prinzipien bewusst als Orientierungsrahmen wahrzunehmen, einzusetzen und zur Überprüfung unseres Handelns zu nutzen. Und wir haben Gelegenheit, ein Netzwerk für Austausch und Peer Support mit anderen feministischen Leitungspersonen, Kollektiven und Aktivist*innen aufzubauen.
Zielgruppen
Personen aus aktivistischen Gruppen, Kollektiven, Vereinen, NGOs und zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich für feministische Ansätze von Zusammenarbeit und kollaborative Leitung interessieren.
Das Seminar richtet sich an alle soziale Positioniertheiten. All gender welcome.
Termine und Trainer*innen
19.-23.05.2025. Anreise Montag ab 14 Uhr, Abreise Freitag ab 14 Uhr
mit Bele Grau (sie/ihr), Daniela Gierschmann (sie/ihr), Dahlia Al Nakeeb (keine Pronomen oder they/them), Maria Zemp (sie/ihr)
Kosten und Anmeldung
Teilnahmebeitrag: 530 €
reduziert: 480 €
bezahlt durch Arbeitsstelle/unterstützend: 580 €
Im Teilnahmebeitrag enthalten sind Übernachtung im Mehrbettzimmer und vegane/ vegetarische Vollverpflegung. Ein Einzelzimmer ist gegen Aufschlag von 25 Euro/Nacht möglich.
Sollte der Beitrag grundsätzlich eine Hürde darstellen, versuchen wir eine Lösung zu finden.
Weitere Infos und Anmeldung hier